Wir sind satt –
oder: Kein Hunger auf Erfolg?

Wie viel Wertschätzung haben wir noch für das, was uns stark gemacht hat?

Diese Frage hat Prof. Dr. Gunther Olesch auf seiner dreiwöchigen Reise durch Asien bewegt.
China, Taiwan, Südkorea, Japan – Länder, die mit Tempo und Disziplin an einer Zukunft bauen, während wir in Deutschland den Status quo verwalten.

„Ich war beeindruckt von der Sauberkeit in den Städten, der Disziplin in den Schulen – selbst Grundschüler putzen ihre Klassenräume selbst. Das prägt ein Verantwortungsgefühl, das wir hier vermissen.“

Deutschland ist satt geworden: Der Wohlstand von gestern macht uns träge für die Herausforderungen von morgen.
Gunther Olesch sagt es klar: Wir brauchen wieder Hunger. Hunger auf Erfolg, Fortschritt und Sinn.

Wir sprechen im Podcast darüber:

  • Wie wir die Erzählung zurückholen, die Deutschland einmal stark gemacht hat.

  • Warum Führungskräfte heute Vorbilder sein müssen – mit klarer Vision und gelebter Menschlichkeit.

  • Wieso Resilienz die entscheidende Fähigkeit ist, um Gegenwind auszuhalten.

  • Und was wir tun müssen, um wieder Lust auf Arbeit zu machen, statt sie schlechtzureden.

„Reden wie man handelt und handeln wie man redet.“
Dieses Zitat aus dem Gespräch bleibt hängen.
Es zeigt, worum es wirklich geht: Konsequenz, Vorbild, Sinnstiftung.

Fazit: Wenn wir so weiterreden, wie wir handeln – dann handeln wir bald gar nicht mehr.

Hört Euch die Folge gerne über den Player an und sagt mir, was ihr denkt.