KI als Chance: Im Tandem mit L&D unschlagbar
Die politische Wende als wirtschaftlicher Impuls
Von der „Kanzlerqual“ zur KI: Friedrich Merz wurde nach einem dramatischen Wahlverlauf zum neuen Bundeskanzler gewählt. Seine Koalition aus CDU/CSU und SPD strebt an, die wirtschaftlichen Herausforderungen des Landes anzugehen. Doch die wirtschaftliche Lage bleibt angespannt: Das Bruttoinlandsprodukt wächst 2025 voraussichtlich nur um 0,3 % , und die Stimmung bei Unternehmen und Verbrauchern ist eher schlecht.
KI als Partner, nicht als Gegner
In dieser Zeit des Umbruchs ist es entscheidend, wie wir mit den neuen Technologien umgehen. Künstliche Intelligenz wird nicht dazu eingesetzt, Menschen zu ersetzen, sondern Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels und einer alternden Bevölkerung ist es unerlässlich, mit weniger Ressourcen den gleichen Output zu erzielen.
Besonders im Bereich der geistigen Arbeit zeigt sich, wie KI unterstützend wirken kann. Kreative und repetitive Aufgaben lassen sich durch einfache Prompts automatisieren. Doch anstatt Angst vor dieser Entwicklung zu haben, sollten Führungskräfte und HR-Verantwortliche die Chance ergreifen, ihre Teams entsprechend weiterzubilden. Die Fähigkeit, KI-Tools effektiv zu nutzen, wird zur Schlüsselkompetenz der Zukunft.
Weiterbildung als strategische Notwendigkeit
Die Frage lautet nicht mehr: „Können wir uns Weiterbildung leisten?“, sondern: „Können wir es uns leisten, keine Weiterbildung anzubieten?“ Führungskräfte müssen ihre Mitarbeitenden befähigen, KI als Werkzeug zu nutzen, nicht als Bedrohung zu sehen. Dies erfordert eine Kultur des lebenslangen Lernens und eine strategische Ausrichtung der Personalentwicklung.
Fazit: Die Zukunft aktiv gestalten
Die politische Neuorientierung bietet die Chance, auch in der Arbeitswelt neue Wege zu gehen. Indem Unternehmen in die Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden investieren und eine Kultur des digitalen Wandels etablieren, können sie nicht nur ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern, sondern auch als Vorbilder in einer sich schnell verändernden Welt agieren.
Wie das für Euer Unternehmen funktionieren kann, hört ihr im nebenstehenden Podcast.