Wer führt wen?
Diese Frage beschäftigt nicht nur die Managementetagen, sondern uns alle.
Denn die Integration von Künstlicher Intelligenz in die Arbeitswelt verändert alles – von der Kommunikation über die Führung bis zur Unternehmenskultur.
In der neuen Podcastfolge spreche ich mit Prof. Dr. Astrid Nelke über genau diesen Wandel: Wie KI-Systeme zu Teammitgliedern werden, welche neuen Verantwortungen dadurch entstehen – und warum sich die Führungskultur radikal verschiebt.
KI als neues Teammitglied
Hybride Teams bestehen heute nicht mehr nur aus Menschen an verschiedenen Orten, sondern auch aus digitalen Kolleg:innen.
Unternehmen führen bereits KI-Assistenten mit Namen und Personalakte. Sie übernehmen Aufgaben, priorisieren Projekte, erinnern an Fristen – und erfordern damit neue Formen der Zusammenarbeit.
Das Spannende: Studien zeigen, dass die Art, wie wir mit diesen Systemen sprechen, messbar Einfluss auf die Ergebnisse hat.
Ein einfaches „Danke“ am Ende eines Prompts kann die Qualität der Antwort verbessern. Kommunikation wird also neu definiert – nicht nur zwischen Menschen, sondern auch zwischen Mensch und Maschine.
Führung wird zur Gemeinschaftsaufgabe
Wenn KI Teil des Teams wird, müssen Mitarbeitende ohne klassische Führungsrolle plötzlich führen lernen – und Verantwortung übernehmen.
Damit entsteht eine völlig neue Führungskultur: weg von hierarchischer Kontrolle, hin zu Verantwortung und Kommunikation auf Augenhöhe – auch mit digitalen Partnern.
Das gilt nicht nur für Wissensarbeit.
Agentic AI, also selbstständig handelnde Systeme, können künftig über Datenbrillen in der Produktion unterstützen, in der Logistik Entscheidungen treffen oder Wartungsvorgänge auslösen.
Führungskompetenz wird damit zu einer Basiskompetenz – egal in welcher Branche.
Vor die KI kommen
Die eigentliche Herausforderung liegt nicht in der Technologie, sondern in unserer Haltung.
Wir wissen heute noch nicht, wohin die Entwicklung führt. Aber eines ist sicher:
Wer nicht lernt, mit KI zu führen, wird irgendwann von ihr geführt.
Deshalb ist es entscheidend, den Wandel aktiv zu gestalten – mit Menschen, die Verantwortung übernehmen, kritisch denken und die Zukunft bewusst lenken.
Das ist auch meine Aufgabe: Entwicklungen früh zu erkennen, die richtigen Menschen an die richtigen Stellen zu bringen – und Organisationen so aufzustellen, dass sie dem Wandel einen Schritt voraus sind.
🎧 Höre Dir jetzt das Gespräch mit Prof. Dr. Astrid Nelke im MindChange-Podcast an.